Home | Impressum | Kontakt
Easydive24.de
Startseite Tauchziele Tauchen in Deutschland Meeresleben Fisch-Führer Wracktauchen Tauchberichte Fotos Links

von Roger Blum

Tauchen in Mecklenburg-Vorpommern

Auf den Spuren von Rethra


Seit über einhundert Jahren suchen Archäologen, Heimatforscher und Hobbyschatzjäger die sagenhafte Tempelburg Rethra. Hier soll das zentrale Heiligtum der Elb- und Ostseeslawen gestanden haben und im Jahre 983 der große Aufstand der im Liutizenbund vereinigten slawischen Stämme beschlossen und der Widerstand der Slawen gegen die Christianisierung koordiniert worden sein. An mehr als 30 Orten wurde Rethra bisher vermutet, u.a. auf den Inseln des Carwitzer Sees, dem Amtswerder in Feldberg und auf dem Schlossberg am Breiten Luzin. Doch sicher lokalisiert wurde die Tempelburg der Slawen bisher nicht.

Gesucht wurde eine „dreihörnige“ Inselburg, wobei die „Hörner“ als drei Landzungen gedeutet wurden. Eine derartige naturräumliche Situation findet man im Carwitzer See. Der größte See der Feldberger Seenplatte ist durch drei Halbinseln (Conower Werder, Bohnenwerder und nördlich die Halbinsel zwischen Carwitzer See und Zansen) so stark gegliedert, dass er fast in mehrere Bestandteile zerfällt. Im See befinden sich einige Inseln (Jägerwerder, Gänsewerder, Steinwerder, Bollenwerder, Kohlwerder). Im Jahre 1883 wurden bei einer Grabung auf dem Jägerwerder die Reste eines kleinen Einschmelzofens gefunden. Angeblich soll sich mitten im See auch eine Untiefe befinden. Auf ihr sollen in nur 1,5 Meter Wassertiefe die Stümpfe von gefällten Eichen zu sehen sein.


Carwitzer See

Blick auf den Carwitzer See


Auf den Inseln und Halbinseln des Carwitzer See wurde zwar eine Vielzahl an slawischer Keramik gefunden, doch konnte Rethra dort nicht nachgewiesen werden. Dann wurde der Amtshof auf dem Amtswerder in Feldberg als möglicher Standort von Rethra angesehen. Der Wasserstand war zur Slawenzeit deutlich niedriger, so dass sich die damalige Halbinsel heute zum großen Teil unter der Wasseroberfläche des Haussees befindet. Gustav Oesten und Rudolf Virchow beschrieben Ende des 19. Jahrhunderts, dass sie entlang der Halbinsel Feldberg unter der Wasseroberfläche Reste von Bauten aus Eichenholz, Brückenreste und im Durchstich vom Haussee zum Luzin gut erhaltene, bis zu 40 cm starke, scharf vierkantig bearbeitete eichene Pfähle mit dahinterliegenden Bohlen als bollwerkartige Uferbefestigung lokalisiert hatten. Sie fanden neben einer Vielzahl an Keramikscherben, Eisengegenstände, Messer, eine Pfeilspitze, einen Kamm aus Knochen, ein Gefäß mit Wellenverzierung, einen Spinnwirtel und einen Stechschlüssel aus bronzeartigem Metall. Es wäre interessant die Eichenpfähle im Haussee sowie die Untiefe im Carwitzer See zu lokalisieren, den Zustand zu dokumentieren und Holzproben zur dendrochronologischen Untersuchung zu entnehmen.


Feldberger Haussee

Feldberger Haussee


Einen weiteren Standort Rethras wurde auf dem Schlossberg am Breiten Luzin vermutet. In den 1920iger Jahren kam Carl Schuchhardt nach Untersuchungen vor Ort zu dem Ergebnis, dass es sich bei der Burganlage auf dem Schlossberg um das lange gesuchte Rethra handeln müsse. Es wurden frühslawische Spuren aus dem 7./8. Jahrhundert in der Höhenburg auf dem Schlossberg bei Feldberg gefunden. Die Keramikfunde vom Schlossberg zeigen einen besonders qualitätsvollen Stil, der nach der von Ewald Schuldt aufgestellten Typologie slawischer Keramik in Mecklenburg als Feldberger Gruppe bezeichnet wird. Bis in die frühen 1950er Jahre hinein glaube man, dass hier Rethra gelegen habe. Ender der 1960iger wurde diese Ansicht zweifelsfrei widerlegt. Ausgrabungen unter Leitung von Joachim Herrmann zeigten, dass die Burg schon vor der Rethra-Zeit verlassen war. Die Suche nach der sagenhaften Tempelburg der Slawen geht also weiter.


Breiter Luzin

Breiter Luzin


Literatur/Quellen:

Joachim Herrmann, Auf den Spuren der Tempelburg Rethra – Archäologische Forschungen und Taucharbeiten im Breiten Luzin bei Feldberg, in: Poseidon, Jg. 1968, S. 346 ff.
Gustav Oesten/Rudolf Virchow, Ueberreste der Wendenzeit in Feldberg und Umgegend (1), in: Zeitschrift für Ethnologie, Jahrgang 19, 1887 Sitzung vom 15. Januar 1887, S. 87-94.


Text/Fotos: Roger Blum

Über den Autor:



Das könnte Sie auch interessieren:

Schmaler Luzin
Begegnung mit „Luzi“ im Schmalen Luzin Bei meinem letzten Tauchgang am Schmalen Luzin traf ich in nur etwa 1 Meter Wassertiefe an einem im Wasser liegenden Baum auf einen großen Wels. Ich schätze ihn auf mindestens 1,20 Meter Länge. Angeblich soll es sich um ein Weibchen handeln. Da ich hier im Schmalen Luzin unterwegs war, taufte ich den Riesenfisch „Luzi“. [mehr]
Schmaler Luzin
Zurück in die Eiszeit - Tauchen in den Feldberger Seen Wer heute durch das klare Wasser der Feldberger Seen taucht, verdankt dieses Vergnügen einem Ereignis, das viele tausend Jahre zurückliegt - der Weichseleiszeit. Die Feldberger Seenlandschaft ist ein Überbleibsel aus dieser Zeit. Während dieser letzten Eiszeit vor ca. 50.000 bis 20.000 Jahren waren die größten Teile Mecklenburg-Vorpommerns vergletschert. [mehr]

Schermützelsee
Kaffenkahn
Stolpsee

Rethra
Auf den Spuren Rethra's Seit über einhundert Jahren suchen Archäologen, Heimatforscher und Hobbyschatzjäger die sagenhafte Tempelburg Rethra. Hier soll das zentrale Heiligtum der Elb- und Ostseeslawen gestanden haben und im Jahre 983 der große Aufstand der im Liutizenbund vereinigten slawischen Stämme beschlossen und der Widerstand der Slawen gegen die Christianisierung koordiniert worden sein. An mehr als 30 Orten wurde Rethra bisher vermutet, u.a. auf den Inseln des Carwitzer Sees, dem Amtswerder in Feldberg und auf dem Schlossberg am Breiten Luzin. Doch sicher lokalisiert wurde die Tempelburg der Slawen bisher nicht. [mehr]
Schmaler Luzin
Auf der Suche nach Grobi, dem Eiszeitfisch Mittlerweile das dritte Mal begab ich mich mit einer Gruppe Tauchern des TSK Adlershof und dem Taucherponton „Eric“ auf den Schalen Luzin auf Entdeckungstour. Die Tour begann in Carwirtz am Südende des Sees. Wir fuhren entlang des Ufers zu schwer erreichbaren Stellen des Schmalen Luzin. Während der Mittagspause – gegrillt wurde auf dem Floß – wurde uns erzählt, dass wir beim nächsten Tauchgang auf Ostgroppen achten sollen. Die etwa fingerlangen Fische sollen sich versteckt unter Steinen aufhalten. Ostgroppen? Davon hatte ich bisher noch nie gehört. [mehr]




Startseite | Destinations / Tauchziele | Fischbestimmung | Tauchen in Deutschland | Wracktauchen | Schatztauchen
Allgemeine Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Impressum | Kontakt Easydive24