| 
        					
 
    			          			
								
                  							| 
                    									
                      										| 
														
														NacktschneckenHöckerschnecke(Halgerda punctata )
Systematik
															 
																| Klasse | Teilklasse | Ordnung | Unterordnung | Familie |  
															 
																| GASTROPODA | HETEROBRANCHIA | NUDIBRANCHIA | EUCTENIDIACEA | DISCODORIDIDAE |  
															 
            															| Wissenschaftlicher Name: | Halgerda punctata (Farran, 1902) |  |  |  
 
 
 
								
                  							| 
                    									
                      										| 
	 													Beschreibung
															 
            															| Die Höckerschnecke (Halgerda punctata) ist eine im Indischen Ozean vorkommende Meeresnacktschnecke. Sie hat eine weiße Färbung mit kleinen schwarzen Punkten. Der Mantel hat gelbe bis orangefarbene Warzen. Die Fühler (Rhinophoren) und die Kiemenkrone (Cerata) sind vorn weiß und auf der Rückseite dunkel. Die Höckerschnecke wird bis 6 cm lang. 
 Halgerda punctata gehört zur Ordnung der Nacktkiemerschnecken (Nudibranchia), der mit mehreren Tausend Arten größten und bekanntesten Gruppe der Meeresnacktschnecken. Aufgrund ihrer Formen- und Farbenvielfalt sind sie beliebte Fotomotive. Viele Nudibranchia-Arten sind extrem toxisch. Häufig sind die buntesten Nacktschnecken die giftigsten. Sie tragen vorn am Kopf ein paar Fühler (Rhinophoren), die als Riechorgan dienen. Die Atmung erfolgt entweder durch die Haut oder durch die Kiemenkrone auf dem Rücken (sog. Cerata).
 |  |  |  
 
								
                  							| 
                    									
                      										| 
	 													Arten der Gattung Halgerda
															 
            															|  |  |  |  
															 
																
Halgerda abyssicola Fahey & Gosliner, 2000Halgerda albocristata Gosliner & Fahey, 1998
 Halgerda aurantiomaculata (Allan, 1932)
 Halgerda azteca Fahey & Gosliner, 2000
 Halgerda bacalusia Fahey & Gosliner, 1999
 Halgerda batangas Carlson & Hoff, 2000
 Halgerda brunneomaculata Carlson & Hoff, 1993
 Halgerda brycei Fahey & Gosliner, 2001
 Halgerda carlsoni Rudman, 1978
 Halgerda dalanghita Fahey & Gosliner, 1999
 Halgerda diaphana Fahey & Gosliner, 1999
 Halgerda dichromis Fahey & Gosliner, 1999
 Halgerda elegans Bergh, 1905
 Halgerda fibra Fahey & Gosliner, 2000
 Halgerda formosa Bergh, 1880
 Halgerda graphica Basedow & Hedley, 1905
 Halgerda guahan Carlson & Hoff, 1993
 Halgerda gunnessi Fahey & Gosliner, 2001
 Halgerda johnsonorum Carlson & Hoff, 2000
 Halgerda malesso Carlson & Hoff, 1993
 Halgerda maricola Fahey & Gosliner, 2001
 Halgerda okinawa Carlson & Hoff, 2000
 Halgerda onna Fahey & Gosliner, 2001
 Halgerda orientalis Lin, 1991
 Halgerda orstomi Fahey & Gosliner, 2000
 Halgerda paliensis (Bertsch & Johnson, 1982)
 Halgerda punctata Farran, 1902
 Halgerda stricklandi Fahey & Gosliner, 1999
 Halgerda terramtuentis Bertsch & Johnson, 1982
 Halgerda tessellata (Bergh, 1880)
 Halgerda theobroma Fahey & Gosliner, 2001
 Halgerda toliara Fahey & Gosliner, 1999
 Halgerda wasinensis Eliot, 1904
 Halgerda willeyi Eliot, 1904
 Halgerda xishaensis Lin, 1975
 
 |  |  
 
 
								
                  							| 
											
												|   Aal-artige, Anemonen, Anemonenfische, Anglerfische, Barrakudas, Büschelbarsche, Doktorfische, Drückerfische, Falterfische, Garnelen & Co., Geisterpfeifenfische, 
														Großbarsche, Haie, Hummer, Igelfische, 
														Kaiserfische, Kofferfische, Korallen, Krabben und Krebse, Kugelfische, Langusten, Lippfische, Meerbarben, Meeresschildkröten, Muränen, Muscheln, Nacktschnecken, Papageifische, Plattfische, Quallen, Riffbarsche, Ritterfische, Robben, Rochen, Schnapper, Schwämme, Seelöwen, 
														Seenadeln, Seepferdchen, Süsslippen, Seesterne, Skorpionsfische, Soldatenfische, Wale, Welse, Wimpelfische , Würmer
 |  | 	
											 
            											|  | Diese Seite lebt von der Mithilfe ihrer Nutzer! 
 Über Bilder noch fehlender Fischarten oder anderer Riffbewohner sowie über ergänzende Informationen und Hilfe bei der Identifizierung mir unbekannter Spezies (klicke hier) würde ich mich sehr freuen! Ganz einfach eine eMail an info@easydive24.de, ich melde mich dann schnellstmöglich!
 |  
 
											
												| Hinweis Alle auf dieser Seite aufgeführten Arten wurden nach bestem Wissen und Gewissen bestimmt. Sollte sich ein Fehler eingeschlichen haben, würde ich mich über eine kurze Info freuen. [mehr]
 |  
												| Was ist das? Haben Sie Schwierigkeiten bei einer Identifizierung? Senden Sie uns ein Foto an info[at]easydive24.de und wir werden es hier veröffentlichen. Vielleicht erhalten Sie schon bald eine Antwort auf ihre Frage.
														[mehr]
 |  |  |