Home | Impressum | Kontakt
Easydive24.de
Startseite Tauchziele Tauchen in Deutschland Meeresleben Fisch-Führer Wracktauchen Tauchberichte Fotos Links

by Roger Blum

Diving in Aruba

Antilla Wreck Diving

Aruba, the island has some of the most beautiful beaches of the world - with white sand, turquoise waters and coconut palms up to the sea. A postcard idyll, which is even more beautiful in reality than in the photos. In front of this dream landscape, one of the largest wrecks in the Caribbean lies only a few hundred meters in the shallow waters - the "MS Antilla". The German Cargo Ship was scuttled on May 10, 1940 and lies on its port side in Malmok Bay, Aruba in up to 60 feet (18 m) of water, but with a small part of its starboard side exposed above water. This makes it to a popular destination for divers and snorkellers.


Antilla Aruba


Persistent rumours and legends have arisen around the ship and his load. One source claims that the ship was secretly a U-boat tender, an other claims that Antilla was a tender for Kriegsmarine's Operation Neuland, the unrestricted submarine warfare into the Caribbean Sea during World War II. What's the truth of the stories.


Aruba
Aruba
Aruba
Aruba beaches are among the best beaches in the world


The MS Antilla was built in 1939 in Hamburg, Germany, and operated as a Hamburg America Line (HAPAG) cargo ship for trade between Germany and the Caribbean. Das Schiff war mit zwei Dampfturbinen ausgestattet, die an einen Elektromotor angeschlossen waren. Mit diesem neuartigen Hybridantrieb war die „Antilla“ eines der modernsten Frachtschiffe ihrer Zeit. Die Jungfernfahrt sollte zugleich ihre letzte Fahrt sein. Ziel waren die Gewässer der Karibik, zunächst Curacao, dann Kolumbien (Puerto Colombia sowie Cartagena), gefolgt von Häfen in Panama, Costa Rica und Guatemala, um Fracht aus Deutschland abzuladen. Danach lud sie in Galveston (Texas) 3000 t Schwefel. Hier empfing Kapitän Schmidt am 25. August 1939 eine an alle deutschen Handelsschiffe gerichtete Funkmeldung mit dem Codewort "Essberger". Dies war ein Signal an alle Handelskapitäne, einen versiegelten Umschlag mit Anweisungen zu öffnen, der den Befehl enthielt, sofort die Hauptschifffahrtsroute zu verlassen. In einer zweiten Nachricht gab es die Order, das Aussehen der Schiffe zu ändern und die deutsche Herkunft zu verschleiern. Es sollte möglichst schnell Kurs auf Deutschland genommen werden. Kapitän Schmidt entschied sich zunächst nach Cartagena auszulaufen. Drei Tage nach der ersten Nachricht empfing er eine weitere verschlüsselte Botschaft, die alle Handelsschiffe anwies, die innerhalb von vier Tagen keinen deutschen Hafen erreichen konnten, neutrale Häfen anzulaufen. Von Cartagena nahm er umgehend Kurs auf die neutralen Gewässer der Niederländischen Antillen. Auf seinem Weg nach Curacao wurde Kapitän Schmidt informiert, dass der Hafen von Curacao mit deutschen Schiffen überfüllt sei. Am 1. September 1939 erreichte die „Antilla“ dann Aruba, wo bereits die deutschen Frachter „Konsul Horn“, „Heidelberg“ und „Troja“ vor Anker lagen.


Aruba Antilla
Aruba Antilla
Aruba Antilla
Heute ist die Antilla Lebensraum zahlreicher Meeresbewohner


Mit Ausbruch des Zweiten Weltkrieges am 1. September 1939 errichteten die Alliierten eine Seeblockade. Der „Konsul Horn“ gelangte am 9. Januar 1940 getarnt als russischer Frachter eine abenteuerliche Flucht nach Deutschland. Die „Troja“ und die „Heidelberg“ hatten bei ihren Durchbruchsversuchen weniger Glück. Sie unternahmen am 29. Februar 1940 einen Versuch, die Seeblockade zu durchbrechen und wurden von britischen Zerstörern entdeckt, woraufhin die Schiffe am 1. bzw. 2. März von der eigenen Besatzung selbstversenkt wurden. Die „Antilla“ brach ihren Fliuchtversuch schon bald nach der Sichtung eines alliierten Kriegsschiffs ab. Sie ankerte dann vor Malmok Beach im Nordwesten Arubas.


Antilla


Nach dem Einmarsch der deutschen Truppen in Holland am 10. Mai 1940 trat Aruba als Teil des Königreichs der Niederlande an der Seite der Alliierten in den Krieg ein. Umgehend wurde angeordnet, das Schiff zu beschlagnahmen und die Besatzung zu verhaften. Kapitän Schmidt verweigerte jedoch den Zutritt an Bord. Anstatt die „Antilla“ an den Feind zu übergeben, entschied er sich, das Schiff zu versenken. Er ließ an mehreren Stellen Feuer legen und den Maschinenraum fluten. Als das Schiff um fünf Uhr morgens von der holländischen Marine geentert wurde, brannte es bereits lichterloh und bekam langsam Schlagseite. Von Stunde zu Stunde neigte sich das Schiff weiter zur Seite. Um 06.50 Uhr wurde berichtet, dass die „Antilla“ von Bug bis Heck brannte und um 20 Grad nach Backbord lag. Am Morgen gegen 11.30 Uhr versank sie dann endgültig im Meer.


Aruba Antilla
Aruba Antilla
Aruba Antilla
Wracktauchen an der Antilla


Ein Dreivierteljahrhundert später tauche ich an dieser Stelle. Wir ankern vor dem schmalen Sandstrand von Malmok Beach. Nur knapp 700 m sind es bis zum Ufer. Im klaren Wasser der Karibischen See zeichneten sich die Umrisse des Wracks ab. Die Sicht ist hervorragend. Ich checke meine Ausrüstung und lasse mich in Wasser gleiten. Vor mir liegt der riesige Stahlrumpf der 121 Meter langen „Antilla“. Das Schiff ist in drei große Teile zerbrochen und liegt in knapp 18 Meter Tiefe auf die Seite gedreht auf dem Sandgrund. Es ragt fast bis zur Oberfläche. Überall sehe ich deformierten und geborstenen Stahl. Das Wrack bietet zahlreichen Tieren ein zu Hause, doch der Korallenbewuchs ist eher spärlich, was wohl darauf zurückzuführen ist, dass das Wrack häufig Stürmen ausgesetzt ist. Im Jahre 1953 zerbrach das Wrack in einem schweren Sturm in zwei Teile. In der Schicksalsnacht 1940 versank sie mit intakter Außenhülle.


Antilla Wrack Aruba


Über den Autor:


Read This Text in German:
Das Geisterschiff von Malmok Beach - Tauchen an der ANTILLA





Meet The Bull Sharks The real reason I went to Mexico was actually to photograph the fauna and flora in freshwater cavern areas far away from the ocean. Here in the jungle, there are colorful cichlids, tooth carp, catfish and tetrasa, all of which we know from our native aquariums, as well as blind cave fish and turtles. But I was drawn to the ocean when I was given the opportunity by a small group of adventurous divers to swim with bull sharks. [read more]

The Airplane Wrecks of Renaissance Island (Aruba) It is possible to find A Convair CV 240 lying some 300 meters off the shores of Aruba’s Renaissance Island at a depth of only 12 meters. This particular machine is said to have been confiscated at the end of the 1980s during a drug raid. Just a few breaststrokes away from the Convair wreck lies the remains of a former YS-11 passenger aircraft, one of three models employed by Air Aruba for scheduled flights in 1988. Following the bankruptcy of Air Aruba in October 2000, the YS-11 found a new purpose as an artificial reef. [read more]
Home | Destinations | Reef Guide | Wreck Diving | Treasure Diving
About us | Privacy policy | Contact to Easydive24